Tag der Sicherheit

 

Traditionsgemäß fand auch Ende diesen Schuljahres der Tag der Sicherheit statt.

Toll organisiert durch die Freiwillige Feuerwehr Klausdorf unter der Leitung von Herrn Pöhlmann rückten Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr, Polizei, THW und DLRG an. Ein detailliert ausgearbeiteter Stundenplan pro Klassenstufe sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Hautnahes Kennenlernen der verschiedenen Fahrzeuge, Puppentheater, das richtige Absetzen eines Notrufes, Erste Hilfe, Einsatzschutzkleidung, Löschen eines Feuers und vieles mehr wurde den Kindern nahe gebracht.

Die vielen Freiwilligen, die diesen Vormittag ermöglichen, nehmen sich für dieses Event extra Urlaub, auch einige ehemalige Schüler waren dabei. Für das leibliche Wohl der Helfer:innen wurde -ebenfalls bestens in der Schulküche organisiert- gesorgt.  Beim abschließenden Feueralarm waren alle unversehrt anwesend.

Eine sehr wertvolle Veranstaltung, die sicherlich einige Kinder motiviert, sich in der Freiwilligen Feuerwehr oder den anderen Bereichen zu engagieren. Herzlichen Dank für diesen großartigen Einsatz! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.

 

Weiterlesen …

Landesmeisterschaft Leichtathletik

Die Landesmeisterschaft der Leichtathletik am 4.7.24 in Lübeck glich einer Wasserschlacht. Es regnete nahezu ununterbrochen. Erst zur Siegerehrung um 13.00 Uhr lugte die Sonne hinter den Wolken hervor.

Vor Beginn des Wettkampfes einigten sich die Betreuer und die Ausrichter aufgrund der widrigen Bedingungen darauf, die Pendelstaffel ausfallen zu lassen und wegen der rutschigen Anlaufbahn beim Weitsprung diesen aus dem Stand zu absolvieren. Leider waren dies die beiden starken Disziplinen unserer Schulmannschaft. So erreichten wir von 16. teilnehmenden Mannschaften den 13. Platz. Aber auch das gehört zum Sport dazu: Man kann nicht immer ganz vorn landen, sondern kann lernen, mit Enttäuschungen umzugehen und die Leistung anderer anzuerkennen.

Ein Hoch auf die Kinder, deren gute Laune am Ende trotz zwischenzeitlichen Tiefs nicht "unterging".

Weiterlesen …

Endlich Sportfest!

Aufwärmen auf dem Schulhof

 

Nach zwei witterungsbedingten Verlegungen fand unser Sportfest am Freitag schließlich statt.

Bei einem Mix aus Sonne und Wolken, also idealen Bedingungen, konnten die Schüler:innen der Astrid-Lindgren-Grundschule endlich unter Beweis stellen, was sie zuvor im Sportunterricht trainiert hatten. Sowohl in den klassischen Leichtathletikdisziplinen als auch bei den Klassenwettkämpfen wie Staffel, Ausdauerlauf und Medizinballwurf zeigten die Kinder großartige Leistungen, die bei der abschließenden Siegerehrung im Sandforum mit sage und schreibe 40 Ehrenurkunden und auch vielen Sieger- und Teilnehmerurkunden honoriert wurden.

Honoriert werden muss auch die unglaublich große Zahl an helfenden Eltern, die den Verlegungen getrotzt haben und ohne die diese Veranstaltung in der Form  nicht hätte durchgeführt werden können.

Es ist jedes Mal wunderschön zu beobachten, was die Anerkennung sportlicher Leistungen für Kinder bedeutet.

Ganz nebenbei erwähnt ... Die Schulmannschaft Leichtathletik wurde als Silbermedaillengewinner zur Landesmeisterschaft eingeladen. Am Donnerstag, d. 7.24 geht es nach Lübeck.

Weiterlesen …

Glückliche Silbermedaillengewinner

Am 13.6.2024 fand in Schönberg an den Salzwiesen die Kreismeisterschaft der Leichtathletik statt.

Bei sehr herbstlichen Temperaturen und trotz einiger Regenschauer erreichten alle Teilnehmer:innen großartige Leistungen.

Aufgrund der tollen Organisation und fachgerechter Unterstützung einer 10. Klasse verlief diese Veranstaltung reibungslos und mit viel Spaß für alle Sportler:innen und Betreuer:innen. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Los ging es mit der Pendelstaffel, die in zwei Läufen stattfand, so dass die Kinder nicht sofort wussten, wer hier als Erster hervorging. Beim Weitwurf und Zonenweitsprung hatte jede/r drei Versuche. Der Medizinball musste in einer bestimmter Technik über eine immer weiter entfernt gestellte Bank geworfen werden. Hier konnte man nur durch Beobachtung der anderen Mannschaften mutmaßen, wie die eigene Leistung einzuschätzen war. Beim abschließenden Ausdauerlauf über 7 Minuten gaben alle noch einmal alles und fielen bei Abpfiff ausgepumpt auf den Rasen. Die spannende Zeit der Auswertung wurde mit einem von einem Schüler selbstgebackenen Kuchen für alle überbrückt.

Aufgeregtes Getuschel bei der Aufstellung für die Siegerehrung! Die erreichten Plätze wurden von hinten aufgerufen. Spätestens, als die Astrid-Lindgren-Grundschule bis Platz 4 noch nicht genannt wurde, war der Jubel schon grenzenlos. Nun war klar, wir hatten eine Medaille gewonnen! Dass es die Silberne wurde, machte alle nur noch glücklicher!

Herzlichen Dank allen Kindern und vor allem mal wieder den fahrenden Eltern für ihren Einsatz und einen sehr gelungenen, sportlichen Vormittag.

Weiterlesen …

Kreisentscheid Schwimmen am 26.3.2024

Denkbar knapp verfehlte die Schulmannschaft Schwimmen der Astrid-Lindgren-Schule beim diesjährigen Kreisentscheid in Preetz die Medaillenränge.

Trotz leichter Enttäuschung stand der Spaß und das Erleben dieses besonderen Ereignisses im Vordergrund. Die Kinder können stolz auf ihre Leistung sein!

Ein herzliches Dankeschön geht an die Eltern, die uns auch dieses Jahr in Fahrgemeinschaften nach Preetz gefahren und die Kinder vor Ort mit betreut haben.

 

 

 

 

Weiterlesen …

Kreisturnfest in Raisdorf

Auf dem Hinweg war im Bus lautes, aufgeregtes Geschnatter zu hören. Alle drei 2. Klassen waren unterwegs nach Raisdorf zum Turnfest.

Von Sportlehrkräften und Schülerinnen und Schülern der Albert-Schweitzer-Schule organisiert, wurde in einem großen Turngeräte-Park nach einem gemeinsamen Aufwärmtanz an vielen Stationen gerollt, gestützt, geschaukelt, geschwungen balanciert, gesprungen, gehangelt und geklettert.

Nach nahezu zwei Stunden intensiver Bewegungszeit herrschte auf dem Rückweg im Bus müde, aber zufriedene Ruhe.

Wieder mal ein toller Tag an einem außerschulischen Lernort!

Weiterlesen …

Projekt im Sachunterricht: Vom Karton zum Haus, von Julia Schlichting

In den letzten Wochen bauten wir, die Klasse 4a, im Kunst- und Sachunterricht aus alten Kartons schöne Häuser.

Nach den Herbstferien hat Frau Dietz uns gesagt, dass wir einen alten Karton mitbringen sollen. Daraus wollten wir Häuser bauen, die Möbel haben und sogar richtig leuchten können. Das fanden wir cool!

Als alle ihre Kartons mitgebracht hatten, konnten wir endlich anfangen. Wir haben geschnitten, geklebt, gebastelt, entworfen gemalt und zusammengesetzt. Das hat Spaß gemacht, war aber auch manchmal anstrengend. Als die Häuser fertig waren, fehlten nur noch die Lichter. Dafür hat jeder aus einer Batterie, zwei Lichtschaltern, zwei Lampen, Lüsterklemmen und Kabeln einen Stromkreis gebaut. Die Stromsets hatte uns der Förderverein der Astrid-Lindgren-Grundschule gespendet. Das war mühsam, aber auch spannend. Nach dem Anbringen des Stromkreises war das Haus fertig. Jeder sollte noch en Exposé schreiben, um sein Haus vorzustellen. Es sind viele schöne Häuser entstanden. Die Mühe hat sich gelohnt.

Die Stromsets hatte uns der Förderverein der Astrid-Lindgren-Grundschule gespendet.

Wenn Sie weiterlesen, gibt es noch Fotos von unseren Häusern.

Weiterlesen …

Faschingsfest 2024

In allen Etagen der Schule flogen die Löcher aus dem Käse!

Schon am Vortag wurden die Klassenräume geschmückt und Tische verrückt.

Mit Spiel, Tanz guter Laune und gutem Essen wurde der Faschingsdienstag zu einem unvergesslichem Erlebnis.

Am Ende ging es für alle zur großen Abschluss-Sause in die Sporthalle. Begeistert wurde gesungen und getanzt!

 

Weiterlesen …

Foto Spielevormittag

Das war ein toller Tag!

Weiterlesen …

Spielevormittag

Traditionsgemäß wurde das 2. Schulhalbjahr mit einem Spielevormittag eingeläutet.

Die Kinder brachten eine vielfältige Auswahl an Gesellschaftsspielen mit. Je nach Interesse kamen unterschiedliche, wechselnde  Spielgruppen zusammen, so dass wir mit diesem Tag nicht nur eine wohlverdiente Pause nach dem 1. Halbjahr hatten, sondern auch einen sehr wichtigen Beitrag für das Klassenklima.

Neben Spiel und Spaß war in vielen Klassenstufen auch  für das leibliche Wohl gesorgt. Für das reichhhaltige Angebot am Buffet sagen die Kinder und auch die Lehrkräfte herzlichen Dank.

Nun wollen wir ab morgen mit neuen Kräften in das 2. Halbjahr starten und hoffentlich auch beim Lernen Spaß haben.

Weiterlesen …